Warum die Zeta-Funktion seit 150 Jahren ungelöst bleibt – und was Fish Road damit verbindet
Seit der Formulierung der Riemannschen Zeta-Funktion durch Bernhard Riemann im Jahr 1859 gilt die Vermutung, dass alle nicht-trivialen Nullstellen dieser komplexen Funktion auf der sogenannten kritischen Linie s = 1/2 + it liegen, als eines der bedeutendsten ungelösten Probleme der Mathematik. Dieses Problem, bekannt als die Riemannsche Vermutung, fasziniert Wissenschaftler seit über 150 Jahren, weil […]